Unser FDP-Programm für die Landtagswahl 2023
Unsere Direktkandidatin für den Landkreis Altötting
Auf der oberbayerischen Liste auf Platz 27 wählbar
Stefanie Stiegler - Studentin
![]() |
Studentin an der OTH Regensburg mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen Familienstand: ledig
|
Mein Credo
Sich beschweren ist gut, Mitgestalten ist besser!
Politik und Engagement
- Kommunalwahlen 2020
- ehemalige Fachschaftsleitung an der Hochschule
- Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung
- Stv. Kreisvorsitzende des FDP Kreisverbands Altötting
Hobbies
- Laufen, Wandern, Kochen
Meine Ziele
- Förderung der frühkindlichen Bildung
- Investition und Förderung in wegweisende Technologien
- Stärkung der regionalen Infrastruktur
- Förderung der Nachhaltigkeit: Innovationen durch neue Technologien
Meine Themen
Digitalisierung:
Digitalisierung in der Bildung, Forderung nach einem digitalen Bürgerservice, digitale Abwicklung von Hilfeleistung, Digitalisierung muss in den Ämtern im Alltag transparent sein.
Infrastruktur, Energie:
Unsere Region lebt von der Industrie. Energie für die Produktion muss einen konstanten Preis haben. Staatliche Deckelung des Energiepreises.
Zukunftstechniken:
wie Wasserstoff. Technologien mitentwickeln, erforschen, wir haben die Verbraucher direkt vor Ort. Grundgerüst zur Forschung ist vorhanden.
Frühkindliche Bildung:
Bildung ist uns wichtig. Bildung ermöglicht Chancengleichheit, Bildung ermöglicht Perspektiven.
Entbürokratisierung:
Vernetzung der verschiedenen Ämter. Ämter müssen miteinander zusammenarbeiten, um die Flut von Anträgen etc. bewältigen zu können.
Nachhaltigkeit:
Durch Innovation, Förderung von neuen Technologien unter den Aspekten ökologisch, ökonomisch, sozial.
Unser Listenkandidat für den Landkreis Altötting
Auf Platz 57 der oberbayerischen Liste wählbar, leicht zu finden, auf dem letzten Platz
Klaus Schultheiß - Stadtrat und Kreisrat
Stationen im Leben
- geboren in Neumarkt St. Veit, im Februar 1962
- seit 1986 wohnhaft in Burghausen
- verheiratet, 1 Kind
- Lehre zum Raumausstatter, Raumausstattermeister in Stuttgart, Betriebswirt des Handwerks
- Mitglied in vielen Vereinen (z.B. SV Wacker, TV1868, Gewerbeverband, Werbering, Arbeiterwohlfahrt, Feuerwehr, Trachtenverein Lindach, Förderverein Kreisklinik, Altmännerverein)
- Hobbies: Radfahren, Wöhrseeschwimmen, Cabrio-Touren, Skifahren, Tennis, Stockschießen
Politischer Werdegang, Ehrenämter
- 1998 - 5/2020 Aufsichtsrat der WiFöG Burghausen
- 2010 - 5/2020 Aufsichtsrat der Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen
- 2000 - 2013 Handelsrichter am Landgericht Traunstein
- 2008 - 2014 Stadtrat, Mitglied im Bauausschuss
- 2009 - 2014, zunächst Vizepräsident, dann Präsident der SV Wacker Fußball GmbH
- seit 2018 FDP-Mitglied
- seit 2020 Stadtrat in Burghausen
- seit 2020 Kreisrat im Kreistag Altötting
- seit Nov. 2022, 1. Vorsitzender des Gewerbeverbandes Burghausen
Meine politischen Ziele
- Förderung und Entlastung der Erwerbstätigen tragenden Mittelschicht unserer Gesellschaft
- Sprachrohr für die Belange des Mittelstands. Ausbau der mittelständischen gewerblichen Infrastruktur, Unterstützung von Betriebserweiterungen und -verlagerungen
- Energieversorgung der örtlichen Industrie zu weltmarktfähigen Preisen sichern
- Ausbau des Logistik- und Bahnterminals
- Offener Dialog mit der Industrie um Balance zwischen Industriestandort und Lebensraum zu schaffen
- Verwirklichung der überfälligen regionalen Infrastrukturprojekte wie z. B. 380 KV Leitung, Bahnausbau (Elektrifizierung der Bahnstrecken), Ortsumfahrungen
- Dem Fachkräftemangel durch kontrollierte Zuwanderung von Fachkräften entgegenwirken
- Förderung der Wertschätzung des Ehrenamtes
- Verhinderung weiterer Einwanderung in unsere Sozialsysteme
- Sicherung einer angemessenen Altersrente für die einzahlenden erwerbstätigen Bürger unseres Landes