Burghauser FDP Ferienprogramm 

Auf den Spuren eines natürlich betriebenen Bauernhofes waren die Teilnehmer des heurigen FDP-Ferienprogramms in Oberhadermark. Tim Hoebel, Nebenerwerbslandwirt, zeigte den Kindern seinen Betrieb und führte die Kinder am Ende mit einer Kutschenfahrt zurück nach Burghausen.

Die Kinder hatten große Freude an der direkten Begegnung mit Schweinen, Rindern und Pferden. Tim erläuterte ausführlich die Besonderheiten der Tiere, die alle artgerecht mit großen Freiheitsgraden gehalten werden: er hält Angler Sattelschweine, eine alte Haustierrasse. Zur Fütterung kamen die Schweine aus ihrem Strohversteck raus und hatten ihre Freude am Fressen. Nach einem kurzen Spaziergang wurde die Rinderkoppel erreicht, wo Tim fünf Pinzgauer Ochsen hält; die Tiere ließen sich gerne von Kindern streicheln. Sie erfuhren, dass die Rinder den ganzen Sommer auf der Weide stehen und sich in der heißen Zeit auch gerne einen Schatten am Wald suchen. Nach einer weiteren Wanderung wurden auf einer Pferdekoppel Tims Pferde besucht, fünf an der Zahl, eines davon ein Fohlen, dessen Mutter und Großmutter auch dabei waren. Die Kinder durften die Pferde dann an der Leine zum Bauernhof führen. Nachdem zwei der Pferde gestriegelt und fein gemacht waren für den Ausflug, wurde eingespannt und es ging langsam zurück nach Burghausen, auf der Kutsche.

Hier geht´s zur Homepage unseres Gastgebers: den Seiten von Tim Hoebel und seinen Tieren. 

IMG 1621 2 

 

 

FDP Ortsverband Burghausen diskutiert bessere Barrierefreiheit für die Burghauser Altstadt bei der Eröffnung des neuen Bürgerbüros am Stadtplatz 

 

Im Burghauser Anzeiger erschien dazu am 8.8.2018 folgender Artikel von Herrn Wetzl (vielen Dank dafür!):   

Bürgerbüroeröffnung

 

Interesse an unserem Flyer und Vorschlägen zum Thema "Barrierefreiheit am Stadtplatz Burghausen"?

Hier ist der Link auf unseren Flyer, den wir bei der Eröffnung zur Diskussion gestellt haben. Wir werden an dem Thema dranbleiben. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie weitere Vorschläge dazu einbringen können. Gerne nehmen wir diese mit auf in unsere weiteren Diskussionen und Gesprächen zu diesem Thema. 

 

 

Der Ortsverand "FDP Burghausen" feiert seinen 40. Geburtstag

"40 Jahre Ortsverband“ war das Hauptthema beim letzten Liberalen Abend der Burghauser FDP.
Der erste liberale Ortsverband im Kreis wurde 1977 auf der Bayerischen Alm in Burghausen aufgestellt. Die Gründung des FDP-Kreisverbands erfolgte bereits drei Jahre früher.
Ortsvorsitzende waren seitdem: Dr. Klaus Ulm, Sissi Frey, Konrad Kammergruber, Dr. Arndt Schlosser, Dr. Klaus Blum. Seit 2014 hat Dr. Birgit Schwab diese Rolle.

Kreisvorsitzender Konrad Kammergruber hob die starke Bedeutung von Burghausen hervor: „Burghausen ist der mitgliederstärkste und aktivste Ortsverband im Kreis, er ist das Herz unserer Landkreis-FDP. Die Aktivitäten seit der Gründung können sich sehen lassen!“ So konnte bereits ein Jahr später eine umfangreiche Liste für die Stadtratswahl aufgestellt werden. 1984 erreichte Dr. Klaus Ulm das erste Stadtratsmandat für die FDP. Seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt 1990 führte sogar zu einer Stichwahl, aus der Bürgermeister Steindl als Sieger hervorging. Seit dieser Zeit ist die FDP durchgehend im Stadtrat vertreten, nach Dr. Klaus Ulm (zusätzlich im Umweltausschuss tätig) folgte Sissi Frey und später Dr. Klaus Blum. Jeder war zwei Perioden, also 12 Jahre aktiver Mandatsträger. Und die Burghauser Freidemokraten haben sich engagiert eingebracht: erste Aktivitäten galten zunächst dem Verkehr (Beseitigung unbeschrankter Bahnübergänge, Verkehrsberuhigung Mozartstraße, Verkehrsplan für Burghausen). Spätere Themen waren die Altstadtbelebung, die gemeindenahe Psychiatrie, das Schwerstpflegezentrum, das Burghauser Krankenhaus, der Burgaufzug (zu dem ein umfangreiches Weißbuch erstellt wurde), die Schaffung eines (heute noch sehr beliebten) Grillplatzes und vieles mehr. Zu monatlichen liberalen Abenden werden lokale und überregionale Politiker und Verbandsvertreter eingeladen und sogar grenzüberschreitende Aktivitäten wurden entwickelt (z.B. zur Patientenversorgung, zur Sanierung der Salzach, zu Grenzgängerthemen). Dazu kommt, dass die Burghauser FDP in den letzten 40 Jahren auch das gesellschaftliche Leben in der Stadt bereichert hat: „Unsere Aprilscherze im Jazzkeller, der beliebte FDP-Kinderfasching oder auch das handwerksnahe FDP-Ferienprogramm haben uns und auch unseren Gästen immer sehr viel Freude bereitet“, so Sissi Frey, die zweite Ortsvorsitzende. So konnte beim Rückblick an diesem Nikolaus-Abend so manche Anekdote zwischen Jung und Alt ausgetauscht werden.

Die aktuelle Ortsvorsitzende, Frau Dr. Birgit Schwab, lobte das Engagement der letzten 40 Jahre und sieht dies als Ansporn für die kommenden Jahre: „Wir werden uns weiterhin für die Belange der Burghauser im liberalen Sinne einsetzen“ so beschloss sie den Abend.

Ortsvorsitzende aus Burghausen  

 v.l.n.r.: die aktuelle Ortsvorsitzende, Frau Dr. Birgit Schwab, der Ortsvorsitzende von 1991 - 1998, Konrad Kammergruber und die Ortsvorsitzende von 1987 - 1991, Frau Sissi Frey 

 

Burghauser FDP Ferienprogramm 

In ihrem Bemühen, auch heuer wieder die Reihe seltener, herausfordernder und „umweltgerechter“ Berufe im Ferienprogramm fortzusetzen, wählten die Freidemokraten dieses Mal den Beruf der Floristin.

In der Gärtnerei Bergmann fanden sie mit Elisabeth Bergmann(2. von lks.) eine begeisternde Partnerin. In zwei ausgefüllten Stunden gelang es ihr, den Kindern die ganze Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten mit Blumen geschickt, lehrreich und humorvoll zu vermitteln. Schnell begriffen diese, wie man auch mit einfachen Mitteln zum Beispiel den Eindruck einer wogenden Blumenwiese hervorzaubern kann. Die Kinder waren in ihrem Mitwirken und Ideenreichtum kaum zu bremsen. Es stellten sich richtige Begabungen heraus.  Stolz präsentierten die jungen Azubis zum Schluß das Gelernte in einem Gesteck mit ihren persönlichen Varianten. Ihre Freude und Enthusiasmus teilten auch die Betreuerin Vera Bauer (rechts) und als Beobachter der FDP-Kreisrat Klaus Ulm.

Leider verhindert, kamen die Ortsvorsitzende Dr. Birgit Schwab und Stadtrat Dr. Klaus Blum um den Genuß dieses harmonischen Nachmittags.

Ferienprogramm2017