Große Resonanz bei der ersten Vorstellung von Klaus Schultheiß als FDP-Bürgermeisterkandidat

Mit seiner ersten Vorstellung vor den Burghauser Bürgerinnen und Bürgern konnte Herr Schultheiß viele Interessierte locken. Der Bürgersaal war voll! 

Er stellt seine Kandidatur unter das Schlagwort MUT-PLAN-ERFAHRUNG. 

 

Nachfolgend eine Auswahl der Berichterstattung: 

Der nächste Termin steht bereits fest: am Dienstag, den 22.10., 19 Uhr, beim Müllerbräu geht es um die Themen Vereine, Bildung & Kultur, Umweltschutz & Nachhaltigkeit, Sportförderung.

An diesem Abend können auch Fragen an den Kandidaten gestellt werden. 

 

Hier gehts zu seiner Web-Site. 

 

  

 

 

Albert Duin interessiert sich für die Probleme der hiesigen Industrie  

Herr Albert Duin besuchte im August das größte Werk der Wacker Chemie in Burghausen, zusammen mit dem Wirtschaftsreferenten der FDP-Fraktion, Herrn Stöcklein. Von ganz besonderem Interesse war für ihn die Betroffenheit der Industrie von den Strompreisen zu verstehen. Er war Mitglied in allen vier Arbeitsgruppen des Energiegipfels Bayerns, der im September seine Ergebnisse vorgelegt hat. 

In den Gesprächen konnten die Wacker-Mitarbeiter mit fundierten Argumenten darlegen, warum ein wettbewerbsfähiger Strompreis so wichtig ist:

der hohe Stromkostenanteil in den Fertigungskosten (trotz laufender Bemühungen den Stromverbrauch weiter zu reduzieren), die globale Wettbewerbssituation bei vielen Produkten (mit großen Kostenvorteilen von Produzenten in China), die hohe Bedeutung einer nachhaltigen Produktion in Burghausen (mit einem besseren ökologischen Fußabdruck als bei den chinesischen Herstellern).

 

Habel2019 

v.l.n.r. Stephan Haas, Öffentlichkeitsarbeit von WACKER; Albert Duin, MdL; Ralf Stöcklein, Wirtschaftsreferent der FDP; Dr. Dieter Gilles, Werkleiter Werk Burghausen; Dr. Birgit Schwab, FDP-Ortsvorsitzende Burghausen; Konrad Kammergruber, Kreisvorsitzender FDP Altötting; Dr. Ralf Hirsenkorn, Leitender Mitarbeiter Polysilicon bei WACKER;  

 

Burghauser FDP Ferienprogramm 

Die FDP-Ortsvorsitzende Dr. Birgit Schwab und die Beisitzerin im FDP-Ortsverband Vera Bauer begrüßten die hochinteressierten Kinder beim Glaskünstler Oliver Habel, in seiner Werkstatt in den Grüben. Oliver Habel verstand es, den Kindern die faszinierende Welt des Glases vom Vorkommen in der Natur über die ersten historisch belegten Arbeiten mit Glas bis zu Anwendungen in der Moderne einzuführen. 

So erklärte er, dass Glas auf natürliche Weise bei Vulkantätigkeiten oder Blitzeinschlägen im Sand entsteht. Die Glasperle gehört zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheit, die ersten künstlerischen Arbeiten sind auf ca. 2000 v. Chr. datiert. Nicht ganz so alte, aber historische Unikate konnten die Kinder im Glaskasten bewundern. Damit es nicht nur bei der Theorie blieb, zeigte Oliver Habel anhand der „Würsteltechnik“, wie man eine Glasperle wickeln kann. Ebenso zog er mithilfe der Kinder eine ca. 3m lange Glasfaser und erklärte anhand dieser das Glasfaserkabel und die Leitung mit Lichtgeschwindigkeit.

Die sehr wissbegierigen Kinder stellten viele Fragen und merkten sich die Informationen von Oliver Habel. Denn im Quiz konnten sie die entsprechenden Antworten geben und dafür jeweils eine Glasperle, von Vera Bauer auf ein Lederband als Kette aufgefädelt, mitnehmen. Weil sie so interessiert waren, konnten sie zum Schluss selbst auch noch mit Olivers Hilfe jeweils eine Glasperle mit Farbe und Muster ihrer Wahl herstellen. Dabei stellten sich die Kinder wirklich sehr geschickt an. Alle Beteiligten waren absolut begeistert von diesem kurzweiligen und spannenden Besuch in der Glaswerkstatt.

Hier geht´s zur Homepage unseres Gastgebers: den Seiten von Oliver Habel und seinen Perlen  

 

Habel2019 

 

 

Klaus Schultheiß geht ins Rennen um das Burghauser Bürgermeisteramt   

In einer öffentlichen Veranstaltung im Stammlokal St. Johann in Burghausen nominierten die Mitglieder des Ortsverbands am Montag, den 17.6.2019, ihren Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im nächsten Jahr. Unter großem Interesse der Öffentlichkeit und Wahlleitung durch den Reischacher Ulrich Kastner wurde der von der Ortsvorsitzenden Dr. Birgit Schwab vorgeschlagene Klaus Schultheiß als Kandidat auch so von den Mitgliedern gewählt.  

Im Lokalfernsehen RFO erschien dazu dieser Bericht. 

Herr Schultheiß ist 57 Jahre alt, geboren in Neumarkt Sankt Veit, gelernter Raumausstatter, Raumausstattermeister, Betriebswirt des Handwerks und seit 1989 selbständiger Unternehmer in Burghausen. Er ist Aufsichtsrat in den städtischen GmbH der Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, er war sechs Jahre im Stadtrat und Bauausschuss der Stadt Burghausen, er war 14 Jahre Handelsrichter am Landgericht Traunstein und ist aktuell Vizepräsident des Burghauser Automobilclubs. Er wird sich und seine Programmschwerpunkte in den nächsten Monaten näher vorstellen.

Die erste Gelegenheit dazu gibt es am Mittwoch, den 18.9., 19 Uhr, im Bürgerhaus in Burghausen.   

Hier gehts zu seiner Web-Site >> 

SchultheißKandidat